Unsere 14 Jahre junge Miou ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause, wo sie endlich wieder DIE Streicheleinheiten bekommt, die sie schon seit Jahren vermisst hat.
Mious Geschichte fing – wie so viele andere – als kleines, süßes Katzenbaby an. Sie wurde von lieben Menschen gerettet, groß gezogen und sehr viele Jahre äußerst liebevoll umsorgt.
Dann kam leider ein so kleiner, aber umso lauterer Störenfried dazwischen. Mit dem konnte sie sich nicht anfreunden, es war mehr Stress als alles andere für Miou und sie wollte gar nicht mehr nach Hause kommen.
Es hat sich damals für Miou der Onkel erbarmt, weiter für sie zu sorgen. Der hatte zwar nicht so wirklich was mit Katzen am Hut, aber dennoch kam Miou zumindest unter für vier weitere Jahre. Nur auf ihre Streicheleinheiten musste sie leider ab da verzichten. Nun ist auch dieses Zuhause für Miou weg gebrochen. Der Onkel musste umziehen und in der neuen Wohnung sind keine Katzen erwünscht.
Miou ist für ihr Alter wirklich noch extrem verspielt, es hat uns auch überrascht. Sie hat zwar leider mit Arthrose zu kämpfen, aber es hält sie scheinbar nicht von allerlei Schandtaten ab. Es klappt zwar nur noch halb gut, aber wenn leckeres Essen auf dem Tisch oder der Arbeitsfläche steht, dann ist es dort (aus eigener leidlicher Erfahrung) definitiv nicht sicher. Für Essen würde sie einfach alles machen. Laut unserem Tierarzt ist sie sonst fit wie ein Turnschuh. Nur die Arthrose plagt sie.
Also Leute ! Lasst euch nicht von Mious Alter abschrecken. Sie wird euch sicher noch ein paar Jahre lang sehr toll begleiten können. Und was ihr einer 14 Jahre alten Katze für einen Gefallen tuen würdet… Wisst ihr sicher;)
Probekuscheln ist immer möglich unter 0162 8206217.
Lea ist eine 7 Monate alte Hündin, die in unserer Pflegestelle in Großenritte lebt. Sie ist stubenrein, sehr gelehrsam, sie will arbeiten. Lea verträgt sich mit anderen Hunden, Katzen und ist kinderlieb. Auf dem Bild sieht sie sehr groß aus, ist aber nur kniehoch. Wer diese tolle Hündin kennenlernen möchte, vereinbart bitte einen Termin zum Probelauf unter Tel. +49 162 7236529.
Tilo (braun-weiß) geb.11.04.2021, Moritz (braun) geb. 05.06.2021 und Fridolin (grau-weiß) geb. 05.06.2021 suchen aufgrund von Zeitmangel ein neues Zuhause.
Die drei sind eine eingespielte Truppe und würden gerne zusammen bleiben. Sie sind liebe und freundliche Zwergkaninchen, die Kinderhände gewohnt sind. Bei uns leben sie das ganze Jahr im Aussenstall mit Auslauf.
Die letzte Impfung bekamen die drei am 04.08.2022.
Wer die drei kennenlernen möchte, kann sich gerne bei der Guxhagener Katzenhilfe, Tel. 0172 9510470 melden.
Diese schwarze Katze ist in Guxhagen in der Schönen Aussicht zugelaufen. Sie lässt sich schon seit einiger Zeit dort blicken und hält sich mittlerweile fast den ganzen Tag dort auf. Leider ist sie nicht gechippt oder tätowiert. Sie ist zutraulich und lässt sich streicheln, haut jedoch auch manchmal, wenn es ihr zuviel wird.Wer kennt die süße Maus und weiß, ob sie dort in der Nähe evtl. ein Zuhause hat oder vermisst wird. Infos bitte an die Guxhagener Katzenhilfe, Tel. 0162 8206217.
Als am 20.06.1999 die Vorstandsmitglieder Johanna und Dieter Büchling mit Georg Mösch gemeinsam von ihren Ämtern der „Nordhessischen Tiervermittlung“ mit dem angeschlossenen Tierheim in Beuern zurücktraten, stand für sie fest – nie wieder Tierschutz.
Doch wie schnell man wieder von der täglichen Tierschutzarbeit eingeholt wurde, hatten sich die drei ehemaligen Vorständler nicht träumen lassen…..
Ein kleines Jubiläum auf das wir stolz sind. Ab dem 15.11.2020 bis 22.12.2020 findet zum 19. Mal die Kastrationsaktion für Katzen und Kater im Altkreis Melsungen, die von der Guxhagener Katzenhilfe e. V. organisiert wird, statt. Jeder kann einen Gutschein für sein(e) Tier(e) in Anspruch nehmen und sollte dies tun, auch wenn die bundesweite gesetzliche Verordnung für die Kastration und Kennzeichnung für Katzen und Kater noch fehlt, weil sich Politiker ungern mit Tierschutzproblemen beschäftigen.
Für diese Kastrations- und Kennzeichnungsaktion – 30 % Rabatt – gibt der Verein wieder Gutscheine aus, gegen deren Vorlage die Katze zu einem Tierschutz Sonderpreis kastriert, tätowiert und mit einem Chip gekennzeichnet wird. Gutscheine erhält der Katzenhalter bei den Bürgerbüros der Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Altkreises Melsungen und den Städten Fritzlar, Gudensberg, Niedenstein und Gemeinde Edermünde. Jeder Bürger dieser Kommunen kann diesen Gutschein für sein(e) Tier(e) in Anspruch nehmen.
Wie in den vergangenen Jahren können die Gutscheine bei den Gemeinde- und den Stadtverwaltungen der nachstehenden Orte abgeholt werden:
Vorname
Name
Straße
PLZ
Ort
Gemeindeverwaltung
Edermünde
Brückenhofstr. 4
34295
Edermünde
Magistrat der Stadt
Felsberg
Vernouilletallee 1
34587
Felsberg
Magistrat der Stadt
Fritzlar
Zwischen den Krämen 7
34560
Fritzlar
Magistrat der Stadt
Gudensberg
Kasseler Str. 2
34281
Gudensberg
Gemeindeverwaltung
Guxhagen
Zum Ehrenhain 2
34302
Guxhagen
Gemeindeverwaltung
Körle
Im Muelmischtal 2
34327
Körle
Gemeindeverwaltung
Malsfeld
Lindenstr. 1
34323
Malsfeld
Magistrat der Stadt
Melsungen
Mühlenstr. 13
34212
Melsungen
Gemeindeverwaltung
Morschen
Paul-Frankfurth-Str. 11
34324
Morschen
Magistrat der Stadt
Niedenstein
Obertor 8
34305
Niedenstein
Magistrat der Stadt
Spangenberg
Marktplatz 1
34286
Spangenberg
Ein wichtiger Hinweis: Wer aus reiner Tierliebe täglich eins bis zwei frei- oder wildlebende Katzen versorgt, sollte auch daran denken, dass diese Katzen auch einmal ärztliche Hilfe benötigen oder kastriert werden müssen.
Das was man dazu wissen muss! Aus rechtlicher Sicht ist man bei einer Katze, die man anfüttert oder angefüttert hat, der Halter und somit verantwortlich für das Tier. Und dazu gehört die Kastration, um den Nachwuchs zu stoppen. Aus diesem Grund führt die Guxhagener Katzenhilfe für diesen Personenkreis ihre jährliche Kastrations- und Kennzeichnungsaktion durch. Hier wären die Tierschutzorganisationen dankbar, wenn der Katzenliebhaber von diesem Angebot Gebrauch machen würde.
Darum lassen Sie Ihre Katze oder Ihren Kater kastrieren und kennzeichnen!
Helfen Sie mit, dem Katzenelend durch unkontrollierte Vermehrung ein Ende zu bereiten. Krankheit, Hunger, Verwilderung, Unfalltod sind die Folgen. Ersparen Sie Ihrem Tier und somit den Tierschutzvereinen und den Tierheimen unerwünschten Nachwuchs und somit unnötige Kosten.
Wieder schnell beim Katzenhalter!
Wer seine Katze oder seinen Kater mit einem Chip ausstattet und zusätzlich tätowieren lässt, hat bei einem Verschwinden bis zu 80 % die Gewissheit, dass die Samtpfoten wieder zu dem Besitzer finden. Denn Tierärzte und Tierschutzvereine sind mit Chiplesegeräten ausgestattet und können so über Suchregister „Tasso“ oder den eigenen Unterlagen schnell den Halter ausfindig machen. Eine Investition die sich für Halter und Tier lohnt.
Wer Fragen zu dem Thema Kastrationen hat oder Futterstellen für „Wildlinge“ einrichten möchte, erhält Auskunft bei der Guxhagener Katzenhilfe e. V. unter Tel.: 05665-2994.
In diesem Jahr haben wir bei den Fundtieren in nur wenigen Fällen einen Chip oder eine Tätowierung gefunden. Anzeigen in der Tageszeitung, den Wochenblättern, auf Facebook und unserer Homepage blieben bis auf Einzelfälle ohne Erfolg.
Unser Verein finanziert sich nur durch Mitglieder- und Patenbeiträge und durch Spenden. Eine finanzielle Unterstützung von den Gemeinden und Städten erhalten wir nicht. Durch eine Spende auf das Vereins- und Spendenkonto: Kreissparkasse Schwalm – Eder (BLZ 52052154) Konto Nr. 42001115 wird die aktive Tierschutzarbeit unterstützt.
Folgende Tierärzte unterstützen die Aktion der Guxhagener Katzenhilfe und nehmen unsere Gutscheine entgegen (vielen lieben Dank für euren tollen Support):
Dr. Ulrich u. Dr. Ines Paul Haddamar Bickelweg 37 34560 Fritzlar Tel.: 05622-2567
Christian Schwering Gewerbering 12 34560 Fritzlar Tel.: 05622-9179202
Susanne Buscher Große Binde 5a 34281 Gudensberg Tel.: 05603-2086
Dr.med.vet. Sebastian Hahne Dennhäüserstr. 1 34277 Fuldabrück Telefon: 05665-9290761
Regina Korthaus Dreuxallee 16 34212 Melsungen Tel.: 05661-50560
Dr. Manfred Ritter Wichdorf Im Stadtfeld 2 34305 Niedenstein Tel.: 05624-2272
Petra Schmidt Teichberg 22 34286 Spangenberg Tel.: 05663-931833 Mobil: 0172-5709372
Ausgabestelle für die Gutscheine der Kastrations- und Kennzeichnungsaktion ist auch dieGuxhagener Katzenhilfe e. V.
Die Guxhagener Katzenhilfe hat weitere Chiplesegeräte angeschafft, so dass jetzt an folgenden Standorten Chiplesegeräte stationiert sind: Geschäftsstelle Guxhagen Tel.: 05665-2994, Nadine Schröter – Felsberg OT Wolfershausen Tel.: 05665-406453, Steffi Schröder – Guxhagen Tel.: 01525-3728151 und Jutta Dippel – Gudensberg Tel.: 05603-917508
.
Diese Bilder brauchen nicht zu sein – darum ist es wichtig, dass die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht in allen Städten und Gemeinden verabschiedet wird. Tragen sie schon jetzt durch die Kastration und Kennzeichnung Ihrer Katze dazu bei, dass das Katzenelde ein Ende findet.
Fütterung von Streunern auf einem landwirtschaftlichen AnwesenDiese Streunerkatze hatte Katzenschnupfen und musste mehrere Wochen tierärztlich behandelt werden – ein finanzieller Kraftakt für unseren kleinen Verein.
Wir vermissen seit dem 10. JUNI 2021 diesen schwarzen Kater Victor sowie zwei weitere schwarze Kater. Sie sind Freigänger und lassen sich nicht von Fremden anfassen. Ihre Futternäpfe sind voll und sie kamen täglich in unseren Katzenauslauf, der demnächst erneuert werden soll. Standort ist 34302 Guxhagen, Auf dem Loh 11. Wer kann Angaben machen, wir wären dankbar. Für diese Katzen bestehen Patenschaften
Purzel und Lilli sind vor einigen Jahren einem älteren Herren zugelaufen und wurden seitdem von ihm liebevoll auf seinem Grundstück versorgt. Nun ist ihr Herrchen leider verstorben und wir haben die beiden Geschwister aufgenommen. Sie sind geschätzt ca. 5 Jahre alt und haben bisher immer nur draußen gelebt. Purzel ist recht zutraulich und lieb und lässt sich auch streicheln, seine Schwester Lilli ist etwas zurückhaltender und vorsichtiger. Die beiden sind gut geeignet als z.B. Hofkatzen. Sie sind völlig zufrieden mit ausreichend Futter, einem grünen Platz zum Streunern und der ein oder anderen Streicheleinheit. Interessenten können sich bei der Guxhagener Katzenhilfe, Tel. 05665 2994 melden.
Gestern bekamen wir die Meldung, dass 2 Taubenküken auf einem Spielplatz auf der Erde sitzen würden und man Hilfe brauche. Also haben wir unsere langjährige Freundin Sabine angerufen, weil sie die meiste Ahnung hat und dann los. In Guxhagen Ellenberg wurden Bäume gefällt, die aufgrund der Trockenheit morsch waren und um die Kinder nicht zu gefährden, hatte die Gemeinde sich zu diesem Schritt entschlossen.
Leider waren die Ringeltauben Küken im Nest und sind heruntergefallen. Die Eltern gurrten, aber wir konnten die Küken nicht zurück setzen und auf dem Boden lassen, ging auch nicht, denn sie wären eine leichte Beute für Katzen gewesen.
Den anwesenden Kindern hatten wir erklärt, dass die Küken jetzt in eine Pflegestelle kommen und weiter gepäppelt werden. Dank Antonella bekamen wir die Telefonnummer von Herrn Eckhard Schulz aus Immenhausen, der sich um Tauben kümmert. Übrigens hat er auch eine tolle Seite: www.Stadttaubenhilfe. com da können sich Interessierte Tipps holen. Sabine hatte die beiden erstmal mitgenommen zur Erstversorgung und Herr Schulz hatte sie dann umgehend bei ihr abgeholt.
Ein dickes Dankeschön an alle, die bei dieser Rettungsaktion mitgeholfen haben!!!
Zuerst
die gute Nachricht: Das jetzt grassierende Virus SARS-CoV-2 ist nicht
von unseren Haustieren übertragen worden.
Aber: Sollte der Fall eintreten, dass aufgrund eines Verdachtes auf eine Corona-Infektion ein Krankenhausaufenthalt sofort notwendig wird, und ein Haustier allein und unversorgt zu Hause bleibt, dann muss dieses auch weiterhin versorgt werden. Deshalb sollte jeder Tierhalter dafür vorsorgen, dass die Ersthelfer in diesem Falle wissen, dass ein Tier in der Wohnung lebt. Da z.B. Katzen sich häufig verstecken, wenn Fremde die Wohnung betreten, könnte ein Tier evtl. schon mal übersehen werden. Natürlich möchte niemand, dass ein Tier durch unglückliche Umstände unversorgt bleibt und verhungern muss.
Vorsorglich also der Ratschlag, einen Zettel mit Angaben über das/die Tier/e an die Kühlschranktür gut sichtbar anbringen! Die Ersthelfer wissen dann Bescheid und Tierheime und Tierschutzvereine werden entsprechend informiert, um sich zu kümmern. Auch ist Nachbarschaftshilfe hier sinnvoll, und dass diese evtl. auch im Vorfeld bereits Infos über die Tiere der Bewohner erhalten und im Ernstfall auch helfen können. Zurzeit ist der Zusammenhalt unter den Menschen wirklich ein schönes Zeichen.
Ein Beispiel, wie so etwas aussehen kann, findet ihr in folgendem Excel Sheet: